Liebe Ratsuchende,
die Diagnose Krebs bedeutet für die meisten Menschen einen erheblichen Einschnitt in das bisherige Leben und konfrontiert sie mit vielen Fragen. Um diese neue Situation zu meistern, ist neben der medizinischen Behandlung auch eine psychosoziale Beratung hilfreich.
In unserer Krebsberatungsstelle bieten wir Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen psychosoziale Beratung und Unterstützung und helfen Ihnen dabei, neue Perspektiven für ein Leben mit oder nach einer Krebserkrankung zu entwickeln.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren psychoonkologisch geschulten Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen, die Sie individuell und kompetent beraten.
Unser Angebot ist unabhängig, kostenfrei und vertraulich.
Wir sind gern für Sie da und nehmen uns Zeit für Sie!
Unser Angebot:
Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung und Begleitung von Betroffenen und Angehörigen
Orientierungshilfen und Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern sowie weiteren Institutionen und Behörden
Adressdatei über onkologisch tätige Ärzte, Psychologen sowie von Fachkliniken für Therapie und Rehabilitation – in Brandenburg und deutschlandweit
Hilfe bei der Internetrecherche, z.B. Studien, überregionale Angebote
Informationen zur 2. Facharztmeinung
Beantragung finanzieller Hilfen
Umfangreiches Angebot an Broschüren zu einzelnen Krebserkrankungen
Informationen zur Vorsorge und gesetzlichen Früherkennung bei Krebs
Unsere Beratung erfolgt persönlich, telefonisch sowie schriftlich und ist kostenlos.


Förderung der Krebsberatungsstelle durch GKV-Spitzenverband und Verband der Privaten Krankenversicherung
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gewähren der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e.V. Mittel zur Förderung von ambulanten Krebsberatungsstellen auf der Grundlage des § 65e SGB V.
Unsere Arbeit ist wichtig.
Durch Ihre Unterstützung können wir Betroffenen und Angehörigen helfen.