Selbsthilfe

Selbsthilfeinteressierte, Gruppengründer oder Mitglieder von Selbsthilfegruppen können mit uns Kontakt aufnehmen, wenn sie zum Beispiel

  • eine Selbsthilfegruppe im Land Brandenburg suchen,
  • Fragen zur Anschubfinanzierung für die Gruppengründung haben,
  • Informationen brauchen, bei welchen Trägern Sie Gelder für die Gruppenarbeit beantragen können,
  • einen Raum, Referenten oder Informationsmaterial benötigen,
  • Hilfe und Ideen bei der Öffentlichkeitsarbeit oder Gruppenarbeit brauchen,sich weiterbilden möchten oder
  • den Austausch mit anderen Gruppen suchen.

Was bietet eine Selbsthilfegruppe?

„Gespräche“

Hier können Gruppenmitglieder offene und ausführliche Gespräche zur Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten im Alltag und zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven führen.

„Verständnis“

Aus der eigenen Betroffenheit heraus haben Gruppenmitglieder für die jeweilige Situation Verständnis und können so bei der Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung helfen.

„Austausch“

Als „Experten in eigener Sache“ tauschen die Mitglieder Erfahrungen sowie hilfreiche und umfassende Informationen (Tipps, Hinweise, Adressen, praktische Hilfen, etc.) aus und vermitteln zu speziellen Hilfsangeboten bei anderen sozialen und/oder medizinischen Institutionen.

„Aktivitäten“

Sie führen gemeinsame Aktivitäten durch, wie den Besuch von Vorträgen über neue Erkenntnisse und Therapien, gestalten gemeinsam ihre Freizeit mit Theater- oder Kinobesuchen, gehen Essen oder machen Ausflüge auch mit Angehörigen.

„Gemeinschaft“

Gemeinsam stärker. Selbsthilfegruppen können mit mehr Nachdruck ihre Ziele in der Öffentlichkeit, bei Behörden oder in der Politik verfolgen und durchsetzen.

Selbsthilfegruppen im Land Brandenburg

In folgenden Orten sind Selbsthilfegruppen nach Krebs Mitglied der Brandenburgischen Krebsgesellschaft:

  • SHG Frauen nach Krebs // Oberspreewald-Lausitz // Lauchhammer
  • SHG nach Krebs // Elbe-Elster // Herzberg
  • SHG Prostatakrebs // Oder-Spree // Fürstenwalde (Spree)
  • SHG Prostatakrebs Teltow-Fläming // Luckenwalde
  • SHG Gemeinsam gegen Krebs // Teltow-Fläming // Jüterbog
  • SHG Krebsnachsorge // Havelland // Premnitz
  • SHG Busenfreundinnen // Potsdam
  • Frauen nach Brustkrebs // Potsdam

  • SHG Prostatakrebs // Potsdam

  • SHG Stomaträger // Nuthethal // Potsdam
  • SHG Männer mit Krebs Teltow // Potsdam-Mittelmark

  • SHG Mamma Mia // Kloster Lehnin // Potsdam-Mittelmark

  • SHG Prostatakrebs // Dahme-Spreewald // Königs Wusterhausen
  • SHG Frauen nach Krebs // Dahme-Spreewald // Königs Wusterhausen

Wir vermitteln Sie gern, wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer der oben genannten Gruppen haben. Außerdem informieren wir gern über weitere bestehende Selbsthilfegruppen nach Krebs im Land Brandenburg.
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0331 86 48 06 oder schreiben Sie an mail@krebsgesellschaft-brandenburg.de

Die Unterstützung von Selbsthilfegruppen ist eine Aufgabe der Brandenburgischen Krebsgesellschaft. Wir fördern Selbsthilfegruppen in ganz Brandenburg und unterstützen Neugründungen.

Sie benötigen hier Unterstützung? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Unsere Arbeit ist wichtig.

Durch Ihre Unterstützung können wir Betroffenen und Angehörigen helfen.